Swissvotes Universität Basel année politique suisse

Startseite

  • Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Wirkungen der Ehe im allgemeinen, Ehegüterrecht und Erbrecht)
  • Bundesbeschluss über die Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
  • Volksinitiative «gegen den Missbrauch des Bankgeheimnisses und der Bankenmacht»
  • Bundesgesez über die politische Stimmberechtigung der Schweizerbürger
  • Volksinitiative «für die Einführung der 40-Stunden-Woche»
  • Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020
  • Bundesgesetz über die vorübergehende Herabsetzung der Besoldungen, Gehälter und Löhne der im Dienste des Bundes stehenden Personen
  • Volksbegehren betreffend Erhebung einer einmaligen Vermögensabgabe (Art. 42bis der Bundesverfassung)
  • Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
  • Bundesgesetz über die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeiten und Investitionen (Unternehmenssteuerreformgesetz II)
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG)
  • Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
  • Bundesbeschluss über eine neue Bundesverfassung
  • Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen
  • Gegenentwurf zur Volksinitiative «Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen»
  • Volksinitiative «Gleiche Rechte für Behinderte»
  • Volksinitiative  «Energie- statt Mehrwertsteuer»
  • Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)»
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung der sektoriellen Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft andererseits
  • Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»
  • Volksinitiative «S.o.S. - Schweiz ohne Schnüffelpolizei»
  • Volksinitiative «für eine Totalrevision der Bundesverfassung»
  • Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
  • Volksinitiative «für ein naturnahes Bauern - gegen Tierfabriken (Kleinbauern-Initiative)»
  • Volksinitiative «für die Wahl des Bundesrates durch das Volk und die Erhöhung der Mitgliederzahl»
  • Bundesbeschluss über die Revision der Militärartikel der Bundesverfassung
  • Bundesbeschluss betreffend die Genehmigung des zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik abgeschlossenen Abkommens über die Nutzbarmachung der Wasserkraft des Spöl
  • Gegenentwurf zur Volksinitiative «Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen»
  • Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»
  • Bundesgesetz über die Erfüllung sicherheitspolizeilicher Aufgaben des Bundes
  • Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
  • Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»
  • Volksinitiative «für den Ausstieg aus der Atomenergie»
  • Bundesbeschluss über die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts in eidgenössischen Angelegenheiten
  • Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
  • Bundesbeschluss über die inländische Zuckerwirtschaft
  • Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
  • Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG)
  • Bundesgesetz betreffend Abänderung von Art. 41 des Fabrikgesetzes vom 18. Juni 1914 / 27. Juni 1919
  • Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»
  • Volksinitiative «zur Einführung der Gesetzesinitiative im Bunde»
  • Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»
  • Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)
  • Bundesbeschluss betreffend die Revision der Art. 31 und 32bis der Bundesverfassung und die Aufnahme eines neuen Art. 32quater (Alkoholwesen)
  • Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
  • Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)»
  • Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)»
  • Gleichstellung der Juden und Naturalisierten mit Bezug auf Niederlassung
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und Dublin
  • Bundesgesetz über die Abänderung des Bundesgesetzes vom 12. April 1907 betreffend die Militärorganisation (Neuordnung der Ausbildung)
  • Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»


Swissvotes ist die umfassendste Datenbank zu den Schweizer Volksabstimmungen. Sie finden auf unserer Website zahlreiche Informationen zu allen eidgenössischen Volksabstimmungen seit 1848. Wir wollen damit der Gesellschaft, der Politik und der Wissenschaft eine einfach zugängliche Grundlage für eine fundierte und gleichzeitig lustvolle Auseinandersetzung mit der direkten Demokratie bieten.

 

Unter Abstimmungen finden Sie eine Liste aller Abstimmungen, die Sie durchsuchen, filtern und ordnen können. Zu jeder Abstimmung können Sie sich in der Detailansicht zahlreiche weitere Angaben, vertiefende Analysen und Originaldokumente anzeigen lassen.


Unter Datensatz können Sie unseren umfassenden Datensatz als Excel- oder CSV-Datei herunterladen. Ausserdem finden Sie das Codebuch, das Literaturverzeichnis zu den Abstimmungsbeschreibungen und weiterführende Unterlagen.


Hintergründe zu Swissvotes erfahren Sie auf der Seite Über uns.


Sehr gerne nehmen wir Ihre Fragen und Rückmeldungen entgegen. Sie finden die Angaben dafür unter Kontakt.


In unserer Medienmitteilung vom August 2019 geben wir einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Fragen, die sich auf Swissvotes mit wenigen Klicks beantworten lassen.

  • Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Wirkungen der Ehe im allgemeinen, Ehegüterrecht und Erbrecht)
  • Bundesbeschluss über die Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
  • Volksinitiative «gegen den Missbrauch des Bankgeheimnisses und der Bankenmacht»
  • Bundesgesez über die politische Stimmberechtigung der Schweizerbürger
  • Volksinitiative «für die Einführung der 40-Stunden-Woche»
  • Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020
  • Bundesgesetz über die vorübergehende Herabsetzung der Besoldungen, Gehälter und Löhne der im Dienste des Bundes stehenden Personen
  • Volksbegehren betreffend Erhebung einer einmaligen Vermögensabgabe (Art. 42bis der Bundesverfassung)
  • Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
  • Bundesgesetz über die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeiten und Investitionen (Unternehmenssteuerreformgesetz II)
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG)
  • Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
  • Bundesbeschluss über eine neue Bundesverfassung
  • Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen
  • Gegenentwurf zur Volksinitiative «Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen»
  • Volksinitiative «Gleiche Rechte für Behinderte»
  • Volksinitiative  «Energie- statt Mehrwertsteuer»
  • Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)»
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung der sektoriellen Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft andererseits
  • Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»
  • Volksinitiative «S.o.S. - Schweiz ohne Schnüffelpolizei»
  • Volksinitiative «für eine Totalrevision der Bundesverfassung»
  • Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
  • Volksinitiative «für ein naturnahes Bauern - gegen Tierfabriken (Kleinbauern-Initiative)»
  • Volksinitiative «für die Wahl des Bundesrates durch das Volk und die Erhöhung der Mitgliederzahl»
  • Bundesbeschluss über die Revision der Militärartikel der Bundesverfassung
  • Bundesbeschluss betreffend die Genehmigung des zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik abgeschlossenen Abkommens über die Nutzbarmachung der Wasserkraft des Spöl
  • Gegenentwurf zur Volksinitiative «Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen»
  • Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»
  • Bundesgesetz über die Erfüllung sicherheitspolizeilicher Aufgaben des Bundes
  • Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
  • Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»
  • Volksinitiative «für den Ausstieg aus der Atomenergie»
  • Bundesbeschluss über die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts in eidgenössischen Angelegenheiten
  • Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
  • Bundesbeschluss über die inländische Zuckerwirtschaft
  • Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
  • Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG)
  • Bundesgesetz betreffend Abänderung von Art. 41 des Fabrikgesetzes vom 18. Juni 1914 / 27. Juni 1919
  • Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»
  • Volksinitiative «zur Einführung der Gesetzesinitiative im Bunde»
  • Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»
  • Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)
  • Bundesbeschluss betreffend die Revision der Art. 31 und 32bis der Bundesverfassung und die Aufnahme eines neuen Art. 32quater (Alkoholwesen)
  • Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
  • Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)»
  • Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)»
  • Gleichstellung der Juden und Naturalisierten mit Bezug auf Niederlassung
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und Dublin
  • Bundesgesetz über die Abänderung des Bundesgesetzes vom 12. April 1907 betreffend die Militärorganisation (Neuordnung der Ausbildung)
  • Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»
Swissvotes bei Mastodon