Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Bundesgesetz über die Abänderung der Art. 103 und 104 des Bundesgesetzes vom 12. April 1907 betreffend die Militärorganisation (Einführung des obligatorischen militärischen Vorunterrichts) |
Abstimmungsdatum | 01.12.1940 |
Abstimmungsnummer | 133 |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Sicherheitspolitik > Armee > Militärische Ausbildung Kultur, Religion, Medien > Sport |
Kurzbeschreibung Swissvotes | PDF «Beim militärischen Vorunterricht macht der Wehrwille des Volks halt» |
Abstimmungstext | |
Offizielle Chronologie | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Botschaft des Bundesrats | |
Position des Bundesrats | Befürwortend |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 3992 |
Parlamentsberatung | |
Behandlungsdauer Parlament | 162 Tage |
Position des Parlaments | Befürwortend |
Position des Nationalrats | Befürwortend (105 Ja, 0 Nein) |
Position des Ständerats | Befürwortend (17 Ja, 7 Nein) |
Einreichung | |
---|---|
Urheber | Katholische Bauern und Jugendorganisationen, Föderalisten, Deutschschweizer Pastoren |
Unterschriften | 48’812 |
Zustandekommen |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
|
Wähleranteil des Ja-Lagers | 85.4% (Details) |
Bildmaterial der Ja-Kampagne | |
Bildmaterial der Nein-Kampagne |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Volk | Abgelehnt (44.27% Ja-Stimmen) |
Stände |
Ständemehr nicht notwendig
(5.0 Ja, 17.0 Nein)
|
Stimmbeteiligung | 63.61% |
Erwahrungsbeschluss | |
Abstimmungsergebnis pro Kanton, Bezirk und Gemeinde | Excel |
Ergebnisübersicht Bundeskanzlei | Link |
Interaktive Karte des Bundesamts für Statistik | Karte anzeigen |