| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Bundesgesetz betreffend Abänderung des Bundesstrafrechts vom 4. Februar 1853 in bezug auf Verbrechen gegen die verfassungsmässige Ordnung und innere Sicherheit und in bezug auf die Einführung des bedingten Strafvollzugs |
| Schlagwort | «Lex Häberlin», «Umsturzgesetz», «Zuchthausgesetz» |
| Abstimmungsdatum | 24.09.1922 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt (44.63% Ja-Stimmen) |
| Abstimmungsnummer | 92 |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Staatsordnung > Rechtsordnung > Strafrecht Sicherheitspolitik > Öffentliche Sicherheit > Staatsschutz Staatsordnung > Rechtsordnung > Grundrechte |
| Kurzbeschreibung Swissvotes | PDF «Staatsschutz: Vereinte Linke verhindert das bürgerliche Umsturzgesetz» |
| Abstimmungstext | |
| Offizielle Chronologie | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Botschaft des Bundesrats | |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Geschäftsnummer | 1408 |
| Parlamentsberatung | |
| Behandlungsdauer Parlament | 295 Tage |
| Position des Parlaments | Befürwortend |
| Position des Nationalrats | Befürwortend (106 Ja, 30 Nein) |
| Position des Ständerats | Befürwortend (27 Ja, 1 Nein) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheber:innen | Sozialdemokraten, Kommunisten, Grütliverein, Föderativverband eidgenössischer Beamter |
| Unterschriften | 149’954 |
| Zustandekommen | |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Bundesrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
|
| Wählendenanteil des Ja-Lagers | 65.2% (Details) |
| Bildmaterial der Ja-Kampagne | |
| Bildmaterial der Nein-Kampagne | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Volk | Abgelehnt (44.63% Ja-Stimmen) |
| Stände |
Ständemehr nicht notwendig
(9.5 Ja, 12.5 Nein)
|
| Stimmbeteiligung | 70.31% |
| Erwahrungsbeschluss | |
| Abstimmungsergebnis pro Kanton, Bezirk und Gemeinde | Excel |
| Ergebnisübersicht Bundeskanzlei | Link |
| Interaktive Karte des Bundesamts für Statistik | Karte anzeigen |