Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Volksinitiative «für die Proporzwahl des Nationalrates» |
Schlagwort | Dritte Proporzinitiative |
Abstimmungsdatum | 13.10.1918 |
Abstimmungsnummer | 77 |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Staatsordnung > Politisches System > Wahlsystem Staatsordnung > Institutionen > Parlament |
Kurzbeschreibung Swissvotes | PDF «Deutliches Ja zum Proporz bricht die Dominanz des Freisinns» |
Abstimmungstext | |
Offizielle Chronologie | Link |
Einreichung | |
---|---|
Urheber | Komitee für die Verhältniswahl des Nationalrates (Katholisch-Konservative und Sozialdemokratische Partei) |
Unterschriften | 122’080 |
Sammeldauer | 120 Tage |
Zustandekommen |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Botschaft des Bundesrats | |
Position des Bundesrats | Ablehnend |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 513 |
Parlamentsberatung | |
Behandlungsdauer Parlament | 1’728 Tage |
Position des Parlaments | Ablehnend |
Position des Nationalrats | Ablehnend (71 Ja, 78 Nein) |
Position des Ständerats | Ablehnend (18 Ja, 20 Nein) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
|
Wähleranteil des Ja-Lagers | 51.6% (Details) |
Abweichende Sektionen |
|
Bildmaterial der Ja-Kampagne |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Volk | Angenommen (66.78% Ja-Stimmen) |
Stände |
Angenommen
(19.5 Ja, 2.5 Nein)
|
Stimmbeteiligung | 49.48% |
Erwahrungsbeschluss | |
Abstimmungsergebnis pro Kanton, Bezirk und Gemeinde | Excel |
Ergebnisübersicht Bundeskanzlei | Link |
Interaktive Karte des Bundesamts für Statistik | Karte anzeigen |