| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 
| Abstimmungsdatum | 17.11.1889 | 
| Abstimmungsergebnis | Angenommen (52.86% Ja-Stimmen) | 
| Abstimmungsnummer | 33 | 
| Rechtsform | Fakultatives Referendum | 
| Politikbereich | Wirtschaft > Wirtschaftspolitik Staatsordnung > Rechtsordnung > Privatrecht | 
| Kurzbeschreibung Swissvotes | PDF «Kompromiss ohne Konservative ist knapp mehrheitsfähig» | 
| Abstimmungstext | |
| Offizielle Chronologie | Link | 
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Botschaft des Bundesrats | |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Position des Parlaments | Befürwortend | 
| Position des Nationalrats | Befürwortend (91 Ja, 29 Nein) | 
| Position des Ständerats | Befürwortend (13 Ja, 4 Nein) | 
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheber:innen | Berner Agrarkonservative, Katholisch-Konservative | 
| Unterschriften | 62’948 | 
| Zustandekommen | |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Bundesrats | Befürwortend | 
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Volk | Angenommen (52.86% Ja-Stimmen) | 
| Stände | Ständemehr nicht notwendig
                                
                                    
                                        
                                          (9.0 Ja, 13.0 Nein) 
 
 | 
| Stimmbeteiligung | 70.87% | 
| Erwahrungsbeschluss | |
| Abstimmungsergebnis pro Kanton, Bezirk und Gemeinde | Excel | 
| Ergebnisübersicht Bundeskanzlei | Link | 
| Interaktive Karte des Bundesamts für Statistik | Karte anzeigen |