| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Volksinitiative «Recht auf Wohnung und Ausbau des Familienschutzes» |
| Abstimmungsdatum | 27.09.1970 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt (48.92% Ja-Stimmen und 8.0 von 22 Standesstimmen) |
| Abstimmungsnummer | 222 |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum > Wohnen > Mietwesen Sozialpolitik > Soziale Gruppen > Familienpolitik Staatsordnung > Rechtsordnung > Grundrechte |
| Kurzbeschreibung Swissvotes | PDF «Trotz viel Sukkurs im bürgerlichen Lager kein Recht auf Wohnung» |
| Abstimmungstext | |
| Offizielle Chronologie | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheber:innen | Aktionskomitee Lausanne, mouvement populaire des familles |
| Unterschriften | 83’526 |
| Sammeldauer | 254 Tage |
| Zustandekommen | |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Botschaft des Bundesrats | |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Geschäftsnummer | 10356 |
| Parlamentsberatung | PDF / Link |
| Behandlungsdauer Parlament | 198 Tage |
| Position des Parlaments | Ablehnend |
| Position des Nationalrats | Ablehnend (42 Ja, 96 Nein) |
| Position des Ständerats | Ablehnend (0 Ja, 34 Nein) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Bundesrats | Ablehnend |
| Parteiparolen |
|
| Wählendenanteil des Ja-Lagers | 57.5% (Details) |
| Weitere Parolen |
|
| Abweichende Sektionen |
|
| Bildmaterial der Ja-Kampagne | |
| Bildmaterial der Nein-Kampagne | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Volk | Abgelehnt (48.92% Ja-Stimmen) |
| Stände |
Abgelehnt
(8.0 Ja, 14.0 Nein)
|
| Stimmbeteiligung | 43.81% |
| Erwahrungsbeschluss | |
| Abstimmungsergebnis pro Kanton, Bezirk und Gemeinde | Excel |
| Ergebnisübersicht Bundeskanzlei | Link |
| Interaktive Karte des Bundesamts für Statistik | Karte anzeigen |